Bonzhour!
Da nach meinen ganzen Einträgen womöglich der Eindruck entstanden ist, dass ich hier nur am Urlaub machen bin, gibt es heute mal ein Update aus der Uni - ich mein immerhin bin ich ja zum Studieren hier! Zu was denn auch sonst? *räusper* :-P
Zugegeben fiel es mir nach den ersten Wochen "Urlaub" hier auch schwer mich wieder in einen Hörsaal zu setzen, aber das Studieren gehört halt (irgendwie so nebenbei) auch noch dazu.
Nun gut, Spaß bei Seite. Wie ihr ja wisst, verbringe ich mein Auslandssemester im Zuge des Erasmus Austausch-Programms auf La Réunion und sollte deshalb auch ein paar ECTS Punkte mit nach Freiburg bringen. So ist nun mal der Deal!
Momentan ist der Unterricht für mich noch etwas kompliziert. In Freiburg war es eben doch so, dass du in den Fächern, die du auf französisch hattest auch mal auf eutsch nachfragen konntest, wenn etwas unklar war. Hier ist aber nun alles auf französisch und auf einzelne wird nur wenig Rücksicht genommen. Hinzu kommt noch, dass das ganze System einfach komplett anders ist als in Deutschland. Ich bin es gewohnt dass ich eine Vorgabe habe, welche Kurse ich belegen muss, hier jedoch gehst du einfach mal in die Kurse rein und schaust, wie sie dir in den Stundenplan passen könnten. Dass du morgens auch mal um 8 zur Uni kommst und bei deinem Kurs auf einmal "annulé" (also annuliert) steht ist auch Normalität. Oder dass sich Räume spontan ändern und man dann panisch versucht heraus zu finden, wo man jetzt hin muss. Ja, alles normal, aber auch daran gewöhnt man sich nach und nach :-)
Caro und ich haben natürlich die gleichen Kurse gewählt, damit wir uns gegenseitig ein bisschen helfen können. Am meisten Spaß machen mir bis jetzt ehrlich gesagt unsere Erasmus Pflichtkurse, die da wären "FLE - Frncais langue étrangère" (also ein französisch Sprachkurs), "Culture et environnement de La Réunion" und natürlich unser "Cours de Créole".
Zur kreolischen Sprache lässt sich übrigens sagen, dass sie einfach total witzig klingt, meiner Meinung nach. Und allzu schwer ist sie eigentlich auch nicht, denn Konjugationen gibt es nicht und eigentlich kann man viele Worte schreiben wie man will. Auf die Frage, wie man denn dieses und jenes Wort schreibt, hat unsere kreolisch Lehrerin (die übrigens super lieb ist und immer gute Laune hat) ganz locker geantwortet: "Comme vous voulez!" Also "wie ihr wollt!". Im ersten Moment vielleicht etwas verwirrend, aber ich mein hey, keine vorgegebene Schreibweise - keine Fehler möglich :-P
So, nun aber auch noch ein paar Bilder von der Uni und vom Campus. Der schöne Campus erleichtert das Studieren übrigens ziemlich :-P
Ni artrouv! (ihr wurdet heute mal standesgemäß auf kreolisch begrüßt und verabschiedet :-) )
Habe ich eigentlich schon gewöhnt, dass wir von manchen Zimmern aus Meerblick haben...? Ich weiß nur noch nicht, ob das so förderlich ist für meine Konzentration :-P
Ganz oben auf dem Gebäude der Faculté des Lettres (also in der Fakultät, in der ich bin) steht dieses Zitat: "Je rêve je veille dans la même existence" ("Ich träume, ich erwache im gleichen Dasein" ...bitte fragt mich nicht nach dem tieferen philosophischen Sinn!) welches aus der Nouvelle "Les Garçons" stammt, geschrieben von dem Autor Edward Roux. Dieses Stück hat er an der Faculté des Lettres verfasst. Es ist übrigens ein relativ neues Stück, aus dem Jahr 2014.
Ich würde sagen es gibt schlimmere Orte zum Studieren :-P
Haha, da hast Du Recht! PALMEN auf dem Campus und MEERBLICK - wo gibt's denn so was...Ich denke, da nimmt man auch das bisschen Chaos in Kauf (alles im Leben hat ja bekanntlich seinen Preis :-).
AntwortenLöschenVielleicht sollte ich Kreolisch lernen, das würde meinem bisherigen Unvermögen, die französische Sprache zu erlernen (vor allem wegen des Schreibens, von der Aussprache ganz zu schweigen) sehr entgegenkommen ;-)
Ich wüsche Dir noch ganz viel Spass bei Deinem "nebenher"-Studium mit Meerblick und Sonnenschein. Darüber, dass Ihr nicht von allen Zimmern das Meer sehen könnt, würde ich mich beim "Veranstalter" beschweren ;-)
Liebe Grüsse
Deine Conni
Ja, das stimmt allerdings, der Campus ist echt wunderschön :-) Am schönsten ist auch einfach, dass man sich während der Pausen draußen ein bisschen Sonnen kann und dabei den Blick auf Saint-Denis und das Meer genießen kann. Ab und zu sehen wir auch, wie ein Flugzeug startet oder landet, da der Flughafen ja quasi auch um die Ecke ist (laut ist es allerdings so gut wie nie, manchmal hört man die Flugzeuge ein bisschen, aber das ist aber sehr selten so, vielleicht liegt es an der Windrichtung)
LöschenAlso kreolisch ist wirklich einfach zu lernen und wenn man die Wörter liest und ausspricht (sie werden so ausgesprochen wie sie auch geschrieben werden) fallen einem doch ab und zu die Bezüge zum französischen auf. Der hilfreiche Unterschied ist aber nun mal, dass im kreolischen die Wörter so geschrieben werden wie man sie auch ausspricht, nicht wie im französischen, wo das Wort komplett anders aussieht. Das erleichtert es wirklich :-D
Da hast du allerdings Recht! Vielleicht sollte ich das mal anfragen :-P Wobei ob das so förderlich für meine Konzentration ist, weiß ich noch nicht genau :-P
Sonnige Grüße :-)
Haha, das mit dem Kreolisch gefällt mir immer besser. Nicht nur, dass man es schreiben kann wie man will, man spricht es dann auch so aus wie man es geschrieben hat ;-) Und die Leute verstehn sich trotzdem?
Löschenhaha ja genau so läuft das ab :D Naja es geht, das ist das Problem woran die Sprachwissenschaftler hier arbeiten...sie versuchen das ganze mehr zu verschriftlichen und zu vereinheitlichen, also erstellen Wörterbücher und versuchen eine Grammatik zu erstellen, was aber sehr schwer ist, da das Kreolische überwiegend eine mündliche und keine schriftliche Sprache ist. Außerdem ist das Kreolisch im Süden der Insel schon wieder etwas anders, wie das im Norden oder das Kreolisch auf Martinique ist nochmal komplett anders!...also du siehst: ganz so einfach scheint es wohl doch nicht zu sein :D
Löschen